WaldMobil - Veranstaltungen für Kindergärten und Kindertagesstätten
Das WaldMobil Ostalb / Schwäbischer Wald kommt gerne in den Wald in der Nähe Ihres Kindergartens oder Ihrer Kindertagesstätte Im Wald vor Ort führen qualifizierte und erfahrene Waldpädagogen die Kinder an das von Ihnen ausgewählte Thema heran. Sie sorgen für eine altersgerechte Gestaltung der Veranstaltungen, die sich an den Interessen und Bedürfnissen der Kinder orientieren. Besondere Bedeutung haben die unmittelbaren Lebensbezüge zwischen den Kindern und dem Wald.
Themen
Das WaldMobil bietet Veranstaltungen zu folgenden Themen an, unter denen Sie wählen können:
- Tierisch was los im Wald!
- Wer lebt denn da im Wald?
- Kein Wald ohne Bäume
- Wald(bau)meister
- Kunstwerkstatt im Wald: kunterbunt und farbenfroh
- WaldKünstler
- Waldküche: wild und köstlich
- Spaß und Spiel im Wald
- Spurensuche – wer lebt hier auf großem Fuß?
WaldMobil-Veranstaltung
Die eigentliche WaldMobil-Veranstaltung wird von der Waldpädagogin oder dem Waldpädagogen in Absprache mit Ihnen, altersgerecht und passend zu dem von Ihnen ausgewähltem Thema und den Orientierungsplänen und mit Hilfe ganzheitlicher und handlungsorientierter Methoden vorbereitet und durchgeführt.
Teilnehmende
Unsere Angebote im Wald sind für Kinder im Alter von 4 – 6 Jahren und max. 15 Teilnehmer. Sollten Sie mehr als 15 »Waldentdecker« in dieser Altersgruppe haben, so muss die Gruppe auf zwei Termine aufgeteilt werden.
Veranstaltungsdauer
- 1,5 Stunden, z.B. von 9:30 - 11:00 Uhr oder 13.30 - 15.00 Uhr
- In Absprache mit den WaldpädagogInnen kann die Veranstaltungsdauer erweitert werden.
- Wenn eine Gruppe geteilt werden muss oder sie zwei Gruppen haben, können Sie zwei unmittelbar aufeinanderfolgende Termine mit je 1,5 Stunden buchen („Doppeltermin“)
Preise
Die Veranstaltung ist über Sponsorenmittel gegenfinanziert und daher für Sie kostenfrei.
Bei einer Verlängerung über die o.g. Veranstaltungsdauern hinaus verrechnen wir 50 € in der Stunde.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, die Veranstaltung selbst zu finanzieren, z.B. über einen Förderverein oder einen örtlichen Sponsor, sind wir Ihnen dankbar. In diesem Fall verrechnen wir einen Betrag Ihrer Wahl, maximal jedoch folgende Sätze:
- Halbtagesveranstaltung: pauschal 250 €
- Doppeltermin an einem Tag und am gleichen Ort: pauschal 300 €
- Jede zusätzlich vereinbarte Stunde: 50 €
- Ggf. anfallende Materialkosten (z.B. Lebensmittel für die Waldküche)
Anmeldung und Terminbestätigung
- Die Anmeldung kann online, per Fax oder per Post erfolgen. Einen Link zum Anmeldeformular finden Sie unten.
- Je früher Sie buchen, desto wahrscheinlicher kann Ihr Wunschtermin berücksichtigt werden. Ist der Wunschtermin bereits belegt, findet die Veranstaltung an einem der angegebenen Alternativtermine statt.
- Ihre Terminanfragen nehmen wir laufend entgegen. Für Ihre Buchung benötigen wir möglichst vollständige Daten.
- Nach Eingang Ihrer Buchungsanfrage nehmen wir zeitnah Kontakt mit Ihnen auf. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die interne Abstimmung der Buchungsanfragen etwas Zeit benötigt. Sofern wir den angefragten Termin ermöglichen können, erhalten Sie so rasch wie möglich eine Terminbestätigung per Mail.
- Dementsprechend sollten Ihre Buchungsanfragen mindestens vier Wochen Vorlauf haben.
Ihre Vorbereitungen
- Nach dem Sie eine Veranstaltungszusage per Mail erhalten haben, nimmt Ihre Waldpädagogin oder Ihr Waldpädagoge Kontakt mit Ihnen auf, um die individuelle Veranstaltung zu besprechen.
- Bitte suchen Sie für die Veranstaltung einen Standort im Wald Ihrer Umgebung aus. Das WaldMobil kann und darf nur befestigte Waldwege befahren.
- Achten Sie darauf, dass der Wald gut zugänglich (keine Brombeeren, dichte Naturverjüngung) und die Baumartenzusammensetzung hinsichtlich Alter und Baumarten möglichst vielfältig ist.
- Falls der Wald nicht zu Fuß erreichbar ist, sollte eine Haltestelle des ÖPNV oder ein Parkplatz in der Nähe sein, damit die Eltern die Kinder zur Veranstaltung bringen können.
- Bitte bereiten Sie eine Skizze des Veranstaltungsortes mit Treffpunkt und Anfahrtsbeschreibung für Ihre Waldpädagogin oder Ihren Waldpädagogen vor.
- Alle Teilnehmenden müssen für den Wald zweckmäßig gekleidet sein (lange Hose, feste Schuhe (keine Sandalen) Regenjacke statt Schirm).
- WaldMobil-Veranstaltungen finden auch bei Regen statt.
- Die Teilnehmenden der WaldMobil-Veranstaltung verpflichten sich, die Anweisungen der Leitung oder ihres Beauftragten zu befolgen. Die gesamte Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
- Die Aufsichtspflicht obliegt Ihnen, bzw. Ihrer Organisation.
Absageregelung
- Nachdem Sie die schriftliche Zusage erhalten haben, gilt die Veranstaltung als gebucht. Bis eine Woche nach Erhalt der Zusage kann die Veranstaltung kostenfrei storniert werden. Bei späteren Absagen bemühen wir uns, den Termin an eine andere Gruppe weiterzuvermitteln. Sollte dies nicht gelingen, müssen wir eine Ausfallentschädigung von 80,- € erheben.
- Bei Unwettern wie Gewitter, Starkregen oder Sturm (oder entsprechenden Unwetterwarnungen) ist eine Absage der Veranstaltung in Rücksprache mit dem der/dem verantwortlichen Waldpädagogen/in noch bis zum Morgen der Veranstaltung möglich. In diesem Fall erheben wir eine Ausfallentschädigung von 80 €. Sollte die Anfahrt bereits erfolgt sein, so werden die Anfahrtskosten von 0,40 € pro km zusätzlich in Rechnung gestellt.
- In Ausnahmesituationen (Krankheit, Fahrzeugpanne etc.) müssen wir uns vorbehalten, die Veranstaltung kurzfristig abzusagen und bitten dafür um Ihr Verständnis.
Das WaldMobil wird gefördert von der